Der Ablauf des Fittings

Um einen Überblick über die angebotenen Leistungen zu liefern bieten wir einen detaillierten Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte, um Sie bestmöglich auf Ihre Radanalyse vorzubereiten.

Anamnese

In einem ausführlichen Anamnesegespräch werden zu Beginn des Bikefittings die Probleme und Wünsche des Kunden herausgearbeitet. Welche Körperregionen schmerzen beim Radfahren? Welche Einschränkungen können den Fahrspaß mindern?
Durch unser ausführliches Vorgespräch legen wir, mit Hilfe der Videoanalyse von Dartfish, den Fokus der Radanalyse auf die Wünsche des Kunden. Einmal möchte der Kunde mit weniger Nackenschmerzen oder Sitzbeschwerden unterwegs sein, einmal aerodynamischer auf seiner Traummaschine sitzen.

Statische Haltungsanalyse 

Im ersten Schritt des Fittings wird die Körperhaltung des Kunden untersucht und dokumentiert. Beispielsweise werden die Bein- und Fußstellung untersucht wodurch bereits erste Erkenntnisse gewonnen werden können.

Beweglichkeitstest

In einem nächsten Schritt wird die individuelle Beweglichkeit verschiedener Körperpartien festgestellt. Die unterschiedlichen Übungen geben Aufschluss über die möglichen Positionen auf dem Fahrrad und können ein erster Indiz für fehlerhafte Fahreinstellungen sein.
Zusätzlich zu den gewonnenen Informationen geben wir Tipps zur eigenständigen Verbesserung der Flexibilität.

Dynamisches Bikefitting

Unsere Radanalyse stellt zuerst Dich und dann dein Fahrrad in den Mittelpunkt. Bei uns setzt du Dich nicht auf eine beliebige Apparatur, von der dann die Maße auf dein Rad übertragen werden. 
Du fährst auf deinem Rad mit deiner Belastung auf einem Drehteller, in der Bewegung erfolgt die Videoanalyse mit Dartfish. Wir bestimmen die wichtigsten Winkel, achten auf die Beinachse, beobachten u.a. den runden Tritt usw...

Der Runde Tritt

Durch eine Tretanalyse können wir zusätzlichen Verletzungen und Schmerzen vorbeugen. Der "runde Tritt" ist so wichtig, denken wir nur an die hüpfenden Spinningkollegen neben uns im Fitnessstudio, auf der anderen Seite an einen Bahnsprinter, der sitzend - und ohne Freilauf - die Beine extrem dynamisch wirbeln lässt, mit sehr viel Kraft dazu.
Die Analyse erfolgt mit unterschiedlichen Tretwiderständen und Positionen auf dem Rennrad oder Gravelbike. Wir analysieren die unterschiedlichen Phasen in der Tretbewegung und helfen dir mit zahlreichen Übungen und Tipps für einen "runden Tritt" – ohne das Sprinttraining auf der Radrennbahn.

Umfangreiche Dokumentation

Nach Abschluss des Fittings erhältst Du von uns zahlreiche Tipps und Übungen, die beispielsweise der Verbesserung deiner Mobilität dienen. Mithilfe der Aufnahmen und Anamneseberichte können wir auch nach einigen Jahren kleinere Nachkorrekturen vornehmen oder eine beliebte Einstellung als Ersteinstellung auf ein neues Rad übertragen.

Unser Standort -Mitten in Bayern

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen